Drupal - das weltweit führendem Content Management System. Mit diesem praktischen Tool können Sie Inhalte auf Ihrer Webseite ganz einfach hinzufügen, bearbeiten und löschen, ohne eine einzige Zeile Code anfassen zu müssen. Eine der leistungsfähigsten CMS-Optionen!
Was ist ein Content Management System?
Das Content Management System (CMS) beschreibt ein Werkzeug/eine Software, mit welchem Sie Inhalte auf Ihrer Webseite hinzufügen, publizieren, verändern oder löschen können [1]. Ziel eines CMS ist, dass Sie Inhalte auf der Webseite anpassen können, ohne dabei etwas im Code ändern zu müssen [2].
Sie mögen es ein wenig technischer? Kein Problem: Ein CMS besteht aus zwei Teilen: Der Content Management Application(CMA) und der Content Delivery Application (CDA). Die zwei Teile zusammen kümmern sich um den Code, die Datenbankabfrage und die Infrastruktur im Backend. Alles mit dem Ziel, dass Sie sich ausschliesslich auf das Frontend Ihrer Webseite konzentrieren können. Anstelle der Codierung eines fettgedruckten Textes - <b>Titel<b> - können Sie wie in Microsoft Word, den Titel fettgedruckt formatieren [2]. Während Ihnen das CMA genau diese intuitive Nutzeroberfläche zur Verfügung stellt, wird das CDA den erstellten Inhalt einlesen und in den Code einspeisen [2].
Was ist Drupal CMS?
Drupal ist eine moderne und hochflexible Open Source-Lösung, die durch eine grosse Entwickler:innen-Community stets vorangetrieben wird [1]. Die Zielgruppen von Drupal sind sowohl mittlere bis grosse Unternehmen als auch Behörden [2].
Während bei der Integration von Drupal, Programmierkenntnisse eine notwendige Bedingung darstellen, ist die spätere Anwendung vom Code losgelöst [2]. Denn nach erfolgreicher Integration werden Sie mit einer trivialen, intuitiven Benutzeroberfläche belohnt, anhand derer Sie Ihre Inhalte kinderleicht anpassen können [2].
Drupal bildet ein enorm leistungsfähiges CMS, mit dem auch grosse Datenmengen und intensiver Datenverkehr verwaltet werden können. Drupal kommt mit einer Reihe an Standardfunktionen und 47'000 ergänzenden, freiwählbaren Modulen daher [2]. In der Standardinstallation findet sich eine Hilfestellung zur Suchmaschinenoptimierung (SEO), die Möglichkeit zur strukturierten Dateneingabe, Mehrsprachigkeit, Berechtigungssystem und vieles mehr [3]. Mit den weiteren 47.000 Module können sie individuelle und komplexe Webseiten erstellen und verwalten.
Vorteile des Drupal CMS:
- Hohe Benutzerfreundlichkeit: Sie können auf einfachste Art Inhalte erstellen, publizieren, ändern und löschen [4].
- Drupal ist Open Source, was mit einer Anbieterunabhängigkeit, stetigen Weiterentwicklung, hohen Stabilität sowie einem freien Gebrauch ohne Lizenz und Kosten einhergeht. Die Anbieterunabhängigkeit ist gegeben, da alle Einsicht in den Quellcode haben und so jede Agentur an Ihrem bestehenden Drupal System arbeiten kann. Die hohe Stabilität und stetige Weiterentwicklung werden durch eine grosse Entwickler-Community geschaffen [4].
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Riesige Auswahl an Modulen, anhand deren Sie Ihre Webseite erweitern können [2].
- Hohe Sicherheit durch stetige Aktualisierung [4].
Nachteile des Drupal CMS:
- Anspruchsvolle Entwicklung: Für Personen, die in der Webentwicklung keine Kenntnisse haben, ist die Drupal-Integration ein schwieriger und langer Weg. Aus diesem Grund sind solche Personen auf den Einbezug von Expertinnen und Experten angewiesen [5].
- Hosting- und Unterhaltskosten: Durch umfangreiche Funktionen, grosse Datenbanken oder verstärkte Sicherheit kann Drupal durchaus eine teure Lösung werden [5].
- Updates: Die Sicherheit Ihres Drupal-Systems wird stark durch die Regelmässigkeit der Updates geprägt. Fehlendes Know-how und knappe Ressourcen führen schnell dazu, dass Updates ausbleiben, was dazu führen kann, dass Hackern via Sicherheitslücken Zugriff erlangen [5].
Drupal 7 vs. Drupal 8 vs. Drupal 9
Drupal 7 läuft aus! Ursprünglich sollte Drupal 7 nur noch bis November 2021 unterstützt werden. Aufgrund der Covid-Pandemie und den entsprechenden Auswirkungen auf Unternehmen und deren Budget verlängerte Drupal die Lebensdauer von Drupal 7 auf November 2022. Abgesehen von Sicherheitsupdates wird Drupal 7 von nun an nicht mehr durch Entwicklerinnen und Entwickler unterstützt [5].
Die Drupal Versionen 8 und jünger unterscheiden sich fundamental von den älteren Versionen. Gerne erklären wir Ihnen den Unterschied anhand einer Metapher. Stellen Sie sich vor, dass jede Drupal Version ein Zug ist. Wenn Sie nun Drupal 7 benutzen und auf Drupal 8 updaten wollen, dann muss der komplette Zug neu aufgegleist werden. Dies bedeutete eine komplette Neuaufsetzung und Immigration des Drupal CMS in Ihre Systemarchitektur.
Drupal 9 wurde nun so entwickelt, dass der Zug auf der «Drupal-8-Schiene» bleibt und die Bahnhöfe als Updates verstanden werden können. Der Drupal-8-Zug fährt in den Bahnhof ein, erhält ein Update und fährt als Drupal-9-Zug auf denselben Schienen weiter. Sie haben also nun eine neue Drupal Version, welche aber weiterhin mit Ihrer Systemarchitektur kompatibel ist.
Darüber hinaus hat das jüngste Update mit Drupal 9 wichtige Funktionsverbesserungen mit sich gebracht, die seine Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit dramatisch erhöht haben. So verfügt Drupal 9 über neue Funktionen, die die Nutzung einfacher denn je machen. Dies erreicht Drupal mit neuen Feldern, neuen Feldpositionen und vereinfachten Feldnamen. Ausserdem kommt neu der CKeditor zur Anwendung, ein aktualisierter und vereinfachter Texteditor, mit dem das Erstellen und Formatieren von Inhalten eher wie die Bearbeitung eines Word-Dokuments funktioniert. Es gibt auch eine hilfreiche Tour-Schaltfläche, die Sie bei Bedarf führt [5].
Drupal und Headless
Drupal kann auch als Headless CMS betrieben werden. Sie können Inhalte in den leistungsstarken Tools von Drupal veröffentlichen und sie als Anzeigen auf unterschiedlichen Geräten wie einer Apple Watch oder einer Werbetafel publizieren. Dies bietet zusätzliche Flexibilität [5].
Literaturverzeichnis
- Drupal (2021, 5. April). 1.1. Concept : Drupal as a Content Management System. Abgerufen am 21.09.2022 auf https://www.drupal.org/docs/user_guide/en/understanding-drupal.html#:~:text=the%20LAMP%20stack.-,What%20is%20Drupal%3F,by%20installing%20and%20uninstalling%20themes.
- Hubspot (2022). What Is a CMS and Why Should You Care? Abgerufen am 22.09.2022 auf https://blog.hubspot.com/blog/tabid/6307/bid/7969/what-is-a-cms-and-why-should-you-care.aspx.
- Mauch, M. (2019, 10. September). Wussten Sie eigentlich, was man mit Drupal alles machen kann? Abgerufen am 22.09.2022 auf https://www.netnode.ch/blog/nuetzliche-funktionen-im-cms-drupal.
- Drupal (2020, 2. März). What Are Some Of The Commonly Advantages Of Drupal? Abgerufen am 23.09.2022 auf https://www.drupal.org/docs/7/understanding-drupal/what-are-some-of-the-commonly-advantages-of-drupal.
- BrightSolutions (2022). 5 Drupal Vorteile & Nachteile im Überblick. Abgerufen am 19.09.2022 auf https://www.brightsolutions.de/blog/drupal-vorteile-nachteile/#DrupalNachteile.
- Axelrod, D. (2017, 23. August). Why use Drupal 9? Abgerufen am 23.09.2022 auf https://www.webdevelopmentgroup.com/2017/08/why-use-drupal/#:~:text=Drupal%20is%20highly%20scalable%2C%20making,load%20times%20and%20resource%20requirements.